© Katja Ruge 
(English below)

Als Komponist und Kurator erzählt Clemens K. Thomas Geschichten und verhandelt drängende Fragen unserer Zeit. Wiederkehrende Motive in seinen Werken sind die Verarbeitung unseres medialen Alltags und die nostalgische Verklärung von Vergangenheit. Damit verbunden zieht sich auch die Welt des Spiels, das Spielerische, das Spielzeug, das Instrumentalspiel wie ein roter Faden durch sein Werk, etwa in der Beschäftigung mit Cuteness oder mit Puppen.

In der Spielzeit 25/26 tourt das als ECHO „Rising Stars“ ausgezeichnete Trio Concept mit seinem Auftragswerk „Save Pepe“ – einer kompositorischen Auseinandersetzung mit rechter Meme-Kultur – durch die europäischen Konzerthäuser.

Clemens’ Portfolio umfasst neben vokalen, instrumentalen und musiktheatralen Stücken auch raumbezogene Kompositionen, sowie installative Arbeiten. Seine Werke wurden von Musiker*innen wie dem Ensemble Intercontemporain, Patricia Kopatchinskaja, Ensemble Musikfabrik, Göttinger Symphonieorchester, Ensemble Recherche und den Neue Vocalsolisten Stuttgart u. a. in der Staatsoper Hamburg, im Staatstheater Braunschweig, der Cité de la Musique - Philharmonie de Paris, beim ECLAT Festival und bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik gespielt. Seine Musik wurde auf ARTE und verschiedenen Radiosendern, darunter Deutschlandfunk, SWR 2, WDR 3 und France Musique gesendet.

Clemens studierte in Freiburg Komposition bei Johannes Schöllhorn und Cornelius Schwehr. Von 2019 bis 2022 war er Artistic Manager des Ensemble Recherche Freiburg. Als freier Kurator arbeitet Clemens K. Thomas u. a. mit Ensemble Resonanz und dem Göttinger Symphonieorchester zusammen. Zusammen mit Friederike Scheunchen und Lucia Kilger leitet er Ensemble Scope.



As a composer and curator, Clemens K. Thomas tells stories and negotiates burning questions of our time. Recurring motifs in his works are the processing of our everyday media and the nostalgic transfiguration of the past. Clemens often creates encounters between musical instruments and daily life’s objects. This way, his music deals in a playful way with the aspect of literally playing music, which is also evident in his interest in cuteness and dolls.

In the 25/26 season, the ECHO “Rising Stars” award-winning trio Concept will be touring European concert halls with its commissioned work “Save Pepe” - a compositional confrontation with right-wing meme culture.​​​​​​​

Clemens' portfolio includes vocal, instrumental and music-theatrical pieces as well as installation works. He collaborates with interpreters such as Ensemble Intercontemporain, Patricia Kopatchinskaja, Ensemble Musikfabrik, Göttingen Symphony Orchestra, Ensemble Recherche and the Neue Vocalsolisten Stuttgart. His works have been performed at the Staatsoper Hamburg, Staatstheater Braunschweig, the Cité de la Musique - Philharmonie de Paris, the ECLAT Festival and Wittener Tage für neue Kammermusik, among others. His music has been broadcast on ARTE television and radio stations such as Deutschlandfunk, SWR 2, WDR 3 and France Musique.

Clemens studied composition in Freiburg, Germany, with Johannes Schöllhorn and Cornelius Schwehr. From 2019 to 2022 he was Artistic Manager of Ensemble Recherche. As a freelance curator, Clemens K. Thomas works with Ensemble Resonanz and the Göttingen Symphony Orchestra, among others.

© Katja Ruge

Back to Top